Klinik für Innere Medizin

Betreuung für unsere Patienten – persönlich und nah

Wir behandeln alle Erkrankungen der Inneren Medizin. Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse der Patienten für unseren Chefarzt Norbert Pfundtner und sein Team stets im Fokus. Schwerpunkte unserer Tätigkeit sind die Beatmungsmedizin mit Langzeitbeatmung von Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (chronische Verengung) sowie die Behandlung nach einer komplizierten Lungenentzündung.

Rund um die Uhr professionelle Hilfe

Die „sprechende Medizin“ ist eines der Herzstücke unserer Arbeit: Kurze Kommunikationswege und ein direkter Ansprechpartner für unsere Patienten ermöglichen eine sehr persönliche Betreuung, schnelle Entscheidungen und Handlungsabläufe.

IHR CHEFARZT

Norbert Pfundtner

Unser Chefarzt Norbert Pfundtner ist seit 20 Jahren in seinem Fachgebiet tätig. Er ist außerdem Ärztlicher Direktor des Klinikums Weser-Egge und setzt sich als zertifizierter Antibiotic-Stewardship-Experte für den sinnvollen Einsatz von Antibiotika in Krankenhäusern ein. Er ist auch Gründungsmitglied sowie Verbundssprecher des Geriatrischen Versorgungsbundes Paderborn-Höxter.

Qualifikationen

  • Facharzt für Innere Medizin 
  • Kardiologie
  • Sachkunde Herzschrittmacher, AICD, CRT-Systeme
  • Fachkunde Rettungsdienst

Unsere Behandlungsschwerpunkte

Unsere Klinik deckt die Behandlung von vielen Krankheiten der Inneren Medizin ab. Dazu zählen u. a. Erkrankungen des Herzens, des Herz-Kreislauf- und Gefäßsystems sowie des Verdauungs- und Atemtrakts. Häufig auftretende Erkrankungen sind z. B. Bluthochdruck oder Herzschwäche, Magengeschwüre sowie Infektions- und Lungenerkrankungen, wie z. B.: COPD, Pneumonie.

Bei Bedarf können alle Organe in unserer Klinik mit Ultraschall untersucht werden. Magen-, Darmspiegelungen und Schluckdiagnostik  sowie CT-/Röntgen-Aufnahmen gehören zu unseren Standards. Wir arbeiten auch mit anderen Kliniken und Abteilungen zusammen, um eine bestmögliche Versorgung zu sichern.

Unsere Leistungen der Inneren Medizin:

  • EKG, Langzeit-EKG
  • Telemetrie, Überwachungseinheit
  • Langzeit-Blutdruckmessung
  • Herzultraschall (Echokardiographie)
  • Doppler- und Duplexsonographie für Venen und Arterien
  • Abdomen- und Schilddrüsensonographie
  • Knöchel-Arm-Index („Schaufensterkrankheit“)
  • Schellongtest (Stehtest)
  • Schlaflabordiagnostik
  • Endoskopische Untersuchungen mittels Spiegelungen oder Sonden mit Probenentnahme
  • 24-Stunden-pH-Metrie-Diagnoseverfahren
  • Lungenfunktionsprüfung (Bodyplethysmographie)
  • Schrittmacher- und Defibrillatorkontrollen aller Firmen
Schließen